Das Außen des Hauses ist das Innen der Stadt – Wohnen in der Stadt bezieht seine Qualitäten heute nicht nur aus der Gestaltung einer Wohnung oder eines Hauses. Nachhaltiges, qualitätsvolles Wohnen findet mehr denn je im Spannungsfeld zwischen der Lage in der Stadt, dem Quartier, dem direkten Umfeld und der eigentlichen Wohnung statt.
Dabei stehen sich heute, insbesondere beim Bauen in der gewachsenen Stadt, eine zunehmende Zahl konträrer Anforderungen gegenüber – von der gestalterischen, technischen, ökologischen bis zur rechtlichen und wirtschaftlichen Ebene. Als Urbanisten versuchen wir, diese Wechselwirkungen und Beziehungen zwischen Haus und Stadt aufzudecken und zu verstehen. Als Architekten gestalten wir daraus konkrete, vielfältige und immer auch überraschende Lebensräume.



Was wir tun und für wen? Wir entwickeln und bauen Wohnprojekte unterschiedlichster Größenordnungen, vom Wohnquartier bis zur Umnutzung eines denkmalgeschützten Dachbodens, von der großräumlichen Struktur bis zum detailpräzisen Zusammenspiel von Raum und Möbeln. Unser Kundenstamm ist breit gefächert, von privaten Bauherren, über gewerbliche Bauträger bis zu konstitutionellen Entwicklern und Kommunen. Für diese übernehmen wir alle Leistungsphasen der HOAI. Häufig wird unsere Kompetenz jedoch schon in der „Leistungsphase 0“, bei der Suche, Bewertung und wirtschaftlichen Konzeption neuer Projekte und Immobilien angefragt.