asp Historie
Die Geschichte der asp Architekten reicht bis in die fünfziger Jahre zurück. In dieser Tradition sehen wir uns höchsten architektonischen Ansprüchen und Integrität gegenüber unseren Auftraggebern verpflichtet. Das heutige Büro steht in direkter Rechtsnachfolge des Büros ‚asp‘ Arat, Siegel und Partner, das im Jahr 1992 von Mete Arat und Henner Siegel gegründet wurde. In diese Zeit fiel der Bau großer Teile der landseitigen Infrastruktur des Flughafens Stuttgart, die Arena Leipzig sowie der Umbau des Stuttgarter Neckarstadions zur Leichtathletik WM 1993 (in Arge mit Schlaich, Bergermann und Partner), das heute als Prototyp des Membranbaus für Stadien gilt.



Das Büro blickt zudem mit seinem Vorgängerbüro Siegel– Wonneberg & Partner sowie der Planungsgruppe von Mete Arat ( Arat-Haisch-Volz) auf eine lange Planungstradition zurück. So entstanden in den frühen 1960er Jahren im Büro von Curt Siegel die ikonischen Bauten der Gießerei Rexroth in Lohr am Main (Abb.) sowie 1981 das Museum für Naturkunde am Stuttgarter Löwentor. Von Mete Arat stammt die Deutsche Bibliothek in Frankfurt am Main (1983-1997, mit Dieter und Gisela Kaiser)
2006 übernahmen Cem Arat, Karsten Schust und Jochen Siegel die alleinige Führung des Büros und erweiterten die Mitarbeiterzahl auf ca. 35-40 ArchitektInnen. Meilensteile sind u.a. der Umbau der Mercedes-Benz Arena, die beiden EWE-Arenen in Oldenburg und das Nachwuchsleistungszentrum des VfB Stuttgart.
UMnet urban matters Nach langjähriger Zusammenarbeit wurde mit der Integration von Markus Weismann und dem Büro UMnet urban matters im Jahr 2015 der Bereich Städtebau zu einem weiteren Schwerpunkt der Arbeit von ‚asp‘. Ausgangspunkt von UMnet urban matters war die Zusammenarbeit von Prof. Alex Wall, Markus Weismann und Oliver Lambrecht am Lehrstuhl für Städtebau und Entwerfen der Universität Karlsruhe (KIT). Nach einer Reihe von Wettbewerbserfolgen gründeten sie 2008 ihr Büro in Stuttgart.
Aus dem Verständnis von Architektur als ganzheitlichen Prozess können nun Vorhaben aller Maßstäbe – vom Stadtquartier bis zum Innenraum – aus einer Hand entwickelt werden.
Kontinuität Im Rahmen der jüngsten Umstrukturierung wurde die Geschäftsführung durch drei unserer langjährigen Projektleiter erweitert, um die Kontinuität des Büros zu sichern und bereit zu sein für zukünftige Herausforderungen. Wir freuen uns, dass mit Eberhard Becker, Dimitrios Kogios und Suna Konyalıoğlu drei hervorragende Architekten und außergewöhnliche Persönlichkeiten unser Führungsteam ergänzen.
Mit dem Ende der letzten Dekade ist bei asp eine Ära zu Ende gegangen. Am 31.12.2019 ist Karsten Schust als Gesellschafter und Geschäftsführer der asp Architekten GmbH nach 30 Jahren Bürozugehörigkeit und nach 14 Jahren Büropartnerschaft mit Cem Arat ausgeschieden. Bis Ende Februar 2020 wird er uns noch mit Rat und Tat begleiten und anschließend in den Ruhestand gehen. Diesen „Generationenwechsel“ haben wir behutsam und vorausschauend geplant, um eine größtmögliche Kontinuität zu gewährleisten.
Die bisherigen Geschäftsführer Eberhard Becker, Suna Konyalıoğlu und Dimitrios Kogios sind als neue Gesellschafter aufgenommen worden, sodass wir ab sofort mit Markus Weismann und Cem Arat fünf geschäftsführende Gesellschafter sind, um unsere vielfältigen Aufgabenbereiche abzudecken.