Schnittstelle Städtebau und Architektur – wir sind Experten im Umgang mit heterogenen, von Widersprüchen geprägten Bauaufgaben. Dabei verbinden wir etablierte Planungsinstrumente mit neuen Entwicklungsstrategien, konzeptionelle Klarheit mit sinnlichen Raumerfahrungen. Wir arbeiten mit einem maßstabsübergreifenden Ansatz und betrachten Projekte immer aus unterschiedlichen Perspektiven – von der großräumlichen, städtischen Struktur bis auf Augenhöhe der Nutzer. Für diese Methode haben wir den Begriff der urban interiors geprägt, der es uns ermöglicht, über alle Maßstäbe hinweg den Nutzer in den Vordergrund zu stellen und offene Strukturen zu gestalten. Charakteristisch für diese Herangehensweise ist es, vorhandene Schwierigkeiten sowie limitierende Elemente eines Projekts aufzugreifen und sie positiv zu nutzen.

Was wir tun und für wen? Wir erstellen ganzheitliche städtebauliche und ökonomische Machbarkeitsstudien, Rahmen-, und Masterpläne für Wohn- und Gewerbequartiere und begleiten diese im Genehmigungsprozess bis hin zum gebauten Objekt. Wir arbeiten für Städte, Kommunen, Projektentwickler und Grundstückseigentümer sowie für alle an Stadtentwicklungsprozessen Interessierte. Wir sind eingetragene Consultants der DGNB im Bereich „Neubau Stadtquartiere“. Das Büro gewann eine Reihe von Preisen und Auszeichnungen bei nationalen und internationalen Wettbewerben und besitzt breite Erfahrung bei kooperativen Verfahren.

Beteiligung und Planung: Als Urbanisten denken wir ganzheitlich und glauben an die Notwendigkeit echter Kommunikationsprozesse. Zu Beginn haben wir deshalb keine vorgefertigten Entwicklungsstrategien im Kopf, sondern den Mut Projekte offen zu denken. Wir arbeiten in einem integrativen Zusammenspiel von Planung und Beteiligung und überführen die dabei entstandenen Ideen in neue Perspektiven und konkrete Planungen.