Projektbeschreibung
1. Preis Wettbewerb Deutsche Botschaft Sofia [2014] | Fertigstellung 2020
In vornehmer Zurückhaltung nach außen und kommunikativer Offenheit nach innen repräsentiert der Neubau die Bundesrepublik Deutschland in Sofia. Das Kanzleigebäude der Deutschen Botschaft ist als Solitär in einer Parkanlage zu betrachten. Als klarer Kubus verzichtet das Gebäude auf Vor- und Rücksprünge. Lediglich der Eingang wird durch einen Einschnitt markiert, der zugleich auf natürliche Weise das Vordach bildet.
Narrative Elemente Die architektonische Klarheit des Gebäudes entwickelt sich aus einem Grundraster, das konsequent vom Tragwerk über die Fassadenteilung bis zum Ausbau verfolgt wird. Die strenge Geometrie der Fassade wird nach Norden, Westen und Süden von großen Sonderbauteilen unterbrochen. Hier wird die Gebäudekonzeption des Innenraums in ein narratives Element der Fassade übertragen, die innere Struktur des Baukörpers wird ablesbar: In Erweiterung der inneren Erschießungszone erhält jedes Geschoss eine Aufenthaltsfläche mit Balkon und großer Fensterfront, die – ähnlich einem Passepartout – gerahmte Ausblicke auf die Stadt und im obersten Geschoss auf das mächtige Vitosha-Gebirge am Horizont zulässt. Es entstehen offene Raumsequenzen, die Orte der Kommunikation und des Austauschs schaffen.

