April 2021
NEUE SCHULEN BRAUCHT DAS LAND I Offene Strukturen und inspirierende Räume für ein optimales Lernumfeld

Nicht erst der Ausbruch der Coronapandemie hat uns gezeigt, dass wir bis dato etablierte pädagogische Konzepte und die damit verbundenen räumlichen Konzepte hinterfragen müssen. Schon seit einiger Zeit erleben wir – allerdings in sehr unterschiedlichem Tempo und Umfang – einen pädagogischen Paradigmenwechsel. Weg vom belehrenden Frontalunterricht, hin zur lernenden, interaktiven Schule. Weg von geschlossenen, auf spezifische Fächer festgelegten Räumen, hin zu offenen, flexibel nutzbaren Strukturen. Auch der Neubau der Albert-Schäffle-Schule in Nürtingen bringt diesen frischen Wind in die (Schul-)Landschaft und bietet den Schüler:innen wie auch den Lehrer:innen ein optimales Lern- und Lehrumfeld.

Der Neubau von asp Architekten und Michel + Wolf Architekten ersetzt ein in die Jahre gekommenes Schulgebäude aus den 1960er-Jahren. Exponiert auf einer Anhöhe oberhalb der Nürtinger Kernstadt gelegen, war die Einbindung des Baukörpers in die Höhenentwicklung des Geländes für die Planer ebenso wichtig, wie der freie Blick in die Landschaft von allen Klassenzimmern aus.

Der Film nimmt uns mit auf einen virtuellen Rundgang durch die Schule. Das offene, flexibel nutzbare Foyer wird ebenso gezeigt wie die Klassenzimmer mit Panoramablick, die Schülerlounges, der Bandprobenraum bis hin zu den Notebook-Räumen. Hier kann neues Lernen und Lehren gelebt werden.